Nutzungsbedingungen für den Zugang zur KI-Toolbox
im Rahmen unserer Bemühungen, Ihnen innovative technologische Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen, bieten wir Ihnen den Zugang zu einem Sprachmodell (LLM) und Übersetzungsdiensten an. Diese Technologie ermöglicht es Ihnen, in einer sicheren Umgebung mit künstlicher Intelligenz zu interagieren und sich mit ihren Möglichkeiten vertraut zu machen. Zur Absicherung der Umgebung wird zum Login bei ChatGPT und Deepl der zentrale Hochschul-Account verwendet. Bei der Nutzung der KI-Toolbox wird von der KI-Toolbox die IP-Adresse der Nutzenden nicht an OpenAI Inc. oder DeepL SE weitergegeben.
Um eine sichere und rechtskonforme Nutzung zu gewährleisten, bitten wir Sie, die folgenden Nutzungsbedingungen sorgfältig zu lesen und zu bestätigen. Bitte beachten Sie auch die Nutzungsbedingungen (https://openai.com/policies/terms-of-use) und Datenschutzerklärung (https://openai.com/policies/privacy-policy) der OpenAI, L.L.C. und die AGB (https://www.deepl.com/de/pro-license) und die Datenschutzerklärung (https://www.deepl.com/de/privacy) der DeepL SE.
1. Schutz personenbezogener und dienstlicher Daten
- Die Verwendung personenbezogener Daten in Chats ist strengstens untersagt. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare lebende Person beziehen. Auch verschiedene Teilinformationen, die zusammengenommen die Identifizierung einer bestimmten Person ermöglichen, sind personenbezogene Daten, so genannte personenbeziehbare Informationen. Unzulässig ist auch die Eingabe von dienstlichen Daten und Geschäftsgeheimnissen. Dienstliche Daten sind alle Daten, die aufgrund der dienstlichen Tätigkeit verarbeitet werden und die dienstlichen Zwecken dienen.
2. Vermeidung personenbezogener Anfragen
- Formulieren Sie Ihre Anfragen so, dass kein Bezug zu natürlichen Personen hergestellt wird. Dies dient dazu, eine unerwünschte Suche und Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Sprachmodell zu verhindern. Formulierungsbeispiele finden Sie in der Schulungsunterlage zur KI-Toolbox (https://cloud.tu-braunschweig.de/s/wmq54cmcw49Bp2n).
3. Umgang mit personenbeziehbaren Daten
- Auch indirekte personenbeziehbare Daten dürfen nicht verwendet werden. Vermeiden Sie die Angabe von Informationen, die in ihrer Gesamtheit einen Personenbezug herstellen könnten.
4. Respektierung des Urheberrechts
- Verwenden Sie bei der Dateneingabe keine urheberrechtlich geschützten Daten oder Inhalte ohne entsprechende Genehmigung. Da es nicht möglich ist, die Ausgaben der KI-Dienste auf Urheberrechtsverletzungen zu überprüfen, raten wir von der Veröffentlichung der Ausgaben der KI-Dienste ab.
5. Recht am eigenen Bild
- Achten Sie darauf, keine Daten zu verwenden, die das Recht am eigenen Bild anderer Personen verletzen könnten. Auch bei Bildausgaben ist es nicht möglich ist, die Ausgaben der KI-Dienste auf Urheberrechtsverletzungen zu überprüfen. Daher raten wir auch hier von der Veröffentlichung der Ausgaben der KI-Dienste ab.
6. Vermeidung von Diskriminierung
- Diskriminierende Äußerungen oder Handlungen gegen Personen oder Personengruppen sind in den Chats nicht erlaubt. Bitte prüfen Sie daher auch vor der Weiterverwendung von Ausgaben der KI-Dienste, ob die Ausgabe diskriminierend ist.
Überwachung und Sanktionen
Die Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen wird vom Datenschutzbeauftragten bzw. dem Datenschutzmanagement stichprobenartig überwacht. Dies geschieht unter Aufsicht des Personalrats, um diesem eine Begleitung/Beteiligung zur Wahrung der Beschäftigten-Rechte zu ermöglichen. Verstöße können sanktioniert werden.
Überprüfung der Modellausgaben
Als Nutzer:innen tragen Sie die Verantwortung, die Ausgaben des Sprachmodells auf sachliche Richtigkeit zu überprüfen. Berücksichtigen Sie dabei das Risiko von Fehlinformationen (Halluzinationen). Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Schulungsunterlage zur KI-Toolbox (https://cloud.tu-braunschweig.de/s/wmq54cmcw49Bp2n).
Rechtliche Konformität und Verantwortung
Auch wenn die Antworten des Modells sachlich korrekt sein mögen, können sie in bestimmten Kontexten unangemessen oder rechtlich problematisch sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, zu überprüfen, ob die Verwendung der Antworten im Einklang mit geltenden Gesetzen, wie dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, und den Datenschutzbestimmungen steht. Die Mitarbeiter:innen haben über die ihnen bei oder bei Gelegenheit ihrer amtlichen Tätigkeit bekannt gewordenen dienstlichen Angelegenheiten Verschwiegenheit zu bewahren (Dienstgeheimnis).
Die regelkonforme Nutzung von ChatGPT und DeepL wird auch in unserer Schulungsunterlage zur KI Toolbox (https://cloud.tu-braunschweig.de/s/wmq54cmcw49Bp2n) erläutert. Die Inhalte unserer Schulungsunterlage sind von den Nutzenden verbindlich umzusetzen.
Indem Sie diese Nutzungsbedingungen bestätigen, erkennen Sie diese Nutzungsbedingungen und die Nutzungsbedingungen (https://openai.com/policies/terms-of-use) der OpenAI, L.L.C. und die AGB (https://www.deepl.com/de/pro-license) und die Datenschutzerklärung (https://www.deepl.com/de/privacy) der DeepL SE an, haben diese gelesen, verstanden und akzeptiert und halten die Regelungen ein. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Engagement für einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser Technologie.
Hinweis:
Meldungen von Informationssicherheitsereignissen können Sie über das Meldeformular zur Meldung von IT-Sicherheitsereignissen melden.
Technische Hilfe leistet das Gauß-IT-Zentrum.
Fragen zum Datenschutz können Sie an das Datenschutzmanagement oder den Datenschutzbeauftragten richten.
Aktualisiert am: 26.04.2024, 13:24:11